So wählen Sie Prozessor erste, was ich zu entscheiden ist, müssen Sie mit dem Computer in meinem Fall, was ich will, ist zu tun möchten:
Gleichzeitig virtualisieren mehrere Betriebssysteme, mit einem Server, und Multimedia-Daten im Dauerbetrieb, Ausführen von Programmen CAD und Finite-Elemente-Analyse.
In Ihrem Fall sollten Sie sich fragen, was Sie mit Ihrem Computer tun möchten.
Abhängig von meinen Anforderungen muss mein Prozessor über verschiedene Betriebssysteme sowie über CAD- und Berechnungsprogramme verfügen., sollte wenig verbrauchen Strom, weil ich ihn immer an haben werde, muss Virtualisierungstechnologien enthalten, Der Multimedia-Server benötigt nicht viel Strom, also mache ich mir keine Sorgen.
Mit diesen Daten gehe ich in einen Online-Shop, um zu sehen, welche Produkte sie mir verkaufen. Ich versuche immer, mindestens drei Geschäfte zu besuchen, um Preise und Produkte zu vergleichen.
In meinem Fall bleibe ich bei zwei Prozessoren, die die Eigenschaften erfüllen, die ich von AMD, der FX-Serie FX-8320, 3,5 GHz, 8X, 129 €, und einem von Intel, dem Core, i5-3570K, 3,4 GHz, 189 €, wünsche. Ich wähle diese beiden aus mehreren Gründen:
Sie erfüllen die erforderlichen technischen Spezifikationen für Leistung und Virtualisierung.
Der Preis ist in meiner Tasche erschwinglich , obwohl die Informationen ein ziemliches Budget sind.
Die Preise der Mächtigeren als diese steigen stark an und die Leistung steht nicht mehr im Verhältnis zum Preis.
Sie können so viele Prozessoren auswählen, wie Sie möchten.
Sobald ich die Prozessoren ausgewählt habe, werde ich http://www.tomshardware.com/charts und in allen Prozessordiagrammen markiere ich die Prozessoren, die mich interessieren, und fordere sie zum Vergleich auf. Tomshardware vergleicht die Komponenten unter möglichst engen Bedingungen und mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tools.
Das folgende Ergebnis erhalten Toms Hardware – Benchmark [30] Abbyy Finereader
Vergleich der (oder mehr in Ihrem Fall) Prozessoren Ich kann den Leistungsunterschied zwischen einem und dem anderen analysieren. In fast allen Fällen ist die Information mächtiger, wie erwartet.
Der nächste Punkt ist der Preis von AMD 129 € gegenüber Intel 189 €.
Das letzte, was analysiert werden muss, ist der Stromverbrauch. Nach Spezifikationen verbraucht Intel 77 Watt und AMD 125 Watt ist der Unterschied 48 Watt.
Nach dieser Seite http://es.calcuworld.com/calculadoras-de-ahorro/calculadora-de-consumo-electrico/ 48W Verbrauch während des Monats ist 28.8 kWh pro Monat, was einer monatlichen Einsparung von 4,34 € entspricht , Auch bei der Suche in Google finde ich diese Seite http://www.anandtech.com/show/6396/the-vishera-review-amd-fx8350-fx8320-fx6300-and-fx4300-tested/6 das vergleicht den Verbrauch der beiden Prozessoren. Womit mir sehr klar ist, dass der AMD viel mehr Strom verbraucht als der Intel, was im schlimmsten Fall zu einer jährlichen Einsparung von etwa 10 bis 20 Euro führt, die bei voller Leistung den ganzen Tag über 52 Euro erreichen kann . Wenn ich dem Computer ein bisschen Zuckerrohr gebe, sind die Einsparungen viel größer.
Womit mir schon klar ist, dass ich den Core i5-3570K 3.4Ghz kaufen werde, weil er langfristig leistungsfähiger und billiger ist .
Wie kaufst du einen Prozessor??